Katie Caiger
11 Tipps für mehr Gelassenheit und innere Ruhe
Aktualisiert: 17. Sept. 2021
Wie kann ich gelassener erziehen, wenn der Alltag so viel von mir abverlangt? Wie gehe ich gelassener mit Problemen um, wenn sie so haushoch erscheinen? Ich bin so oft von Ängsten und Zweifeln geplagt, die mir meine innere Ruhe fast unmöglich zu machen scheinen - wie kann ich da gelassener und ausgeglichener werden? Wie bewahre ich meine Gelassenheit bei schwierigen Menschen?

Soforthilfe für mehr Gelassenheit - meine 11 Weisheiten für Deinen Alltag!
Ich werde hier meine 11 Tipps aus meiner Toolbox mit Dir teilen, die es mir ermöglichen, auch in den schwierigen Momenten des Lebens gelassen zu bleiben. Wenn Du oft unzufrieden bist oder es Dir schwerfällt, in Leichtigkeit zu leben, lies unbedingt weiter oder höre Dir meine Podcastfolge "G wie Gelassenheit" aus dem ABC für mehr Leichtigkeit und Lebensfreude an 👇🏼

Gelassener reagieren - das richtige Mindset wählen
Tipp 1 für mehr Gelassenheit: TRENNE DICH VON PERFEKTIONISMUS!
Tipp 1: Bei jedem Losgehen, bei jedem Neuanfang, bei jedem Projekt, vor jedem Tag räume ich mir die Möglichkeit ein zu scheitern. Ich ziehe diese Option völlig in Erwägung und gestehe mir gleichzeitig auch zu, dass es unperfekt sein darf.

Im Leben geht es nicht um Perfektion! Die Erkenntnis, dass ich Fehler machen darf, schenkt mir Gelassenheit. Ich verspreche mir jeden Morgen nach dem Aufwachen, für mich und meine Liebsten mein Bestes zu geben.
Meine Einladung an Dich: Wirf Deinen Perfektionismus über Bord. Fehler gehören zum Prozess dazu. Wir wachsen jeden Tag (mehr zum Thema "emotionales Loslassen")! Diese Realisierung war für mich ein wahnsinniger Schlüsselmoment und ein wichtiger Faktor für mehr Gelassenheit.


Tipp 2 für mehr Gelassenheit: Ich folge dem Ruf meiner Seele.
Tipp 2 ist das Wissen, dass es nicht unsere Aufgabe ist, anderen gefallen zu müssen. Ich bin nicht hier, um es anderen recht zu machen. Ich bin hier, um mein Licht und meine Liebe in die Welt hinauszutragen, indem ich meine Erfüllung finde und in ihr aufblühe.
Ich erlaube mir "mein Ding" zu machen - meiner Intuition und meiner Herzensthemen zu folgen.
Das bringt mir so viel, weil ich vollkommen bei mir und meiner Seelenaufgabe bin (Wie Du mit Selbstzweifeln umgehst).

MEIN RATGEBER FÜR ERFÜLLUNG
UND ERFOLG KOSTENFREI HIER DOWNLOADEN!
Deine Grundwerte - definieren und leben
Die 5 Gründe für Unerfülltheit (und was dagegen hilft)
Meine 10-Schritte-Formel zum erfüllten Leben mit praktischen Tipps für Deinen Lebensweg!
PLUS: 50 Fragen, mit denen Du Deinen Weg und Deine Lebensaufgabe findest!
Tipp 3 für mehr Gelassenheit: Ich schenke mir Raum für Wachstum.
Tipp 3: Ich mache regelmäßig Pausen, wahrscheinlich mehr als so manch andere Selbstständige. Nach über einem Jahrzehnt als Freiberuflerin, Gründerin und Mama habe ich den Dreh mittlerweile raus. Ich habe erkannt, dass ich nur dann produktiv sein kann und nur dann weiter wachse als Unternehmerin, wenn ich mir Pausen einräume. Das heißt, ich gehe gerne wandern hier in Südengland am South West Coastal Path. Ich meditiere im Garten und schalte zum Beispiel am Wochenende Laptop und Handy aus, lass sie beiseite, mach mein Büro zu und bin wirklich nur bei meiner Familie.
Den Großteil meiner Lebenszeit verbringe ich analog. So schaffe ich es, meine Akkus aufzuladen, Kraft zu tanken für die kommende Woche und Zeit mit dem zu verbringen, was wirklich wichtig ist.

Der richtige Ausgleich ist für Gelassenheit die Grundvoraussetzung. Das musste ich aber auch wirklich lernen - es war ein langer Weg! Heute schenke ich mir Raum für mich - meine Gedanken, meine Kreativität, meine Gefühle. Ich atme ein, ich atme aus. Nur in der Ruhe liegt schließlich die Kraft. ✨
Tipp 4 für mehr Gelassenheit: Ich vertraue dem Fluss des Lebens.
Tipp 4 heißt Vertrauen. "Ich vertraue dem Fluss des Lebens" - ein Mantra, das mich täglich begleitet. Dieses Mantra kannst Du Dir an den Spiegel heften oder in Dein Journal schreiben. Alles was kommt, dient Dir und ist für Dich da.
Das Gegenteil von Angst ist Vertrauen! Wenn Du gelassener und angstfrei leben willst, darfst Du lernen, ins Vertrauen zu gehen.
Alles ist zyklisch - alles kommt und geht. Ebbe und Flut, Sonne und Mond, Tag und Nacht. Ich weiß, dass alles mal etwas leichter fließt und dann ein bisschen stockender wird. Man sieht es auch in der Selbstständigkeit, dass es manche Monate gibt, in denen weniger los ist, in denen mehr los ist. Alles, was kommt, ist für Dich und dient Deinem Wachstum.
Gelassenheit ist die Fähigkeit, dass Du mit jeder Welle des Lebens mitreiten kannst.

Tipp 5 für mehr Gelassenheit: Ich wachse an jedem Erlebnis.
Tipp 5: Ich erkenne meine Leistungen und Erfolge an und werde immer stärker. Eine kleine Anekdote von meiner ersten Auswanderung: Ich wurde in Mexiko in meinem zweiten Job als Leiterin eines Sprachzentrums an meiner Uni damit beauftragt, vor hunderten von Studenten einen Vortrag auf Spanisch zu halten. Da wurde ich vor eine große Probe gestellt. In dem Moment habe ich mich selbst, ohne dass ich jemals von Resilienz gehört hatte, so gecoacht: „Okay, Du hast ja mal einen Vortrag an der deutschen Uni gehalten und da waren 400 Studenten im Saal. Also schaffst Du es jetzt auch vor diesen Menschen auf Spanisch! Du hast es studiert. Du kannst es. Und Du hast schon so viel geschafft. Du bist ausgewandert! Und das wirst Du jetzt auch noch schaffen“.
"Scheitern" gibt es nicht. Alles ist Fortschritt, wenn wir daraus lernen. "Scheiterungsfortschritte" sind kostbares Wissen, das uns auf unserem Lebensweg zugute kommt!
Dieses Macher-Mindset hat mir damals und seither wirklich viel gebracht. Ich richte meinen Blick immer darauf, was ich schon alles gemeistert habe - wo ich schon gewachsen bin, welche Herausforderungen ich schon überwunden habe. Das schenkt mir Gewissheit und Gelassenheit. Ich spüre dadurch, dass mich so schnell nichts aus der Fassung bringen wird.

Tipp 6 für mehr Gelassenheit: Ich sehe alles als wertvolle Trainingseinheit.
Tipp 6: Der Psychologe und Autor Jens Corssen sagt, dass Du alles, was im Leben passiert, als interessante Trainingseinheit betrachten kannst. Wenn Du zum Beispiel am Bahnsteig stehst und der Zug Verspätung hat, dass Du sagst: „Ach, interessant, eine Trainingseinheit, was kann ich denn hier jetzt noch trainieren? Kann ich mich jetzt noch in Geduld üben? Kann ich mir jetzt mich in der Lösungsfindung üben, indem ich eine Alternative suche?“
„Darf ich jetzt hier noch eine Atemübung machen in der Wartezeit?“
Das bringt mir eine ganze Menge, indem ich alles, was passiert, mit einer einer kindlichen Neugier hinnehme und sage: „Das ist ja interessant“. Das ist ja interessant, dass ich jetzt gerade Ablehnung erfahre. Was darf ich denn hier noch lernen?
Tipp 7 für mehr Gelassenheit: Ich lebe in Achtsamkeit und Dankbarkeit.
Tipp 7: Mein Motto: "This too shall pass" - Alles wird vorüberziehen. Alles. Das Gute und das Schlechte. Und das Traurige, das Atemberaubende, das Wunderschöne. Alles geht vorbei. Ist ja ganz normal. Das ist der Lauf der Dinge. Wir sind im ständigen Wandel und es gibt mir so viel Ruhe, weil ich weiß, dass auch wirklich die herausfordernden, schwierigen Momente vorbeigehen. Aber genauso wie das Schöne.

Deswegen mache ich mir das Versprechen, im Kopf immer dort zu sein, wo meine Füße gerade den Boden berühren. Immer den Moment achtsam zu genießen und zu erleben. Weil ich weiß, gerade als Mama von zwei Kindern, wie schnell sie groß werden. Jeder Tag mit ihnen ist einmalig und ein Geschenk.

MEIN RATGEBER FÜR ERFÜLLUNG
UND ERFOLG KOSTENFREI HIER DOWNLOADEN!
Deine Grundwerte - definieren und leben
Die 5 Gründe für Unerfülltheit (und was dagegen hilft)
Meine 10-Schritte-Formel zum erfüllten Leben mit praktischen Tipps für Deinen Lebensweg!
PLUS: 50 Fragen, mit denen Du Deinen Weg und Deine Lebensaufgabe findest!
Das gibt mir Leichtigkeit und Gelassenheit.
Wenn zum Beispiel meine Jüngste von oben ruft: „Mamiiii, ich habe keine Unterhosen mehr!“ und wir schon spät dran sind – dann lächle ich und wir finden eine Lösung. Ich lasse mich von sowas nicht aus der Fassung bringen. Das geht nämlich auch vorüber! 😉
Tipp 8 für mehr Gelassenheit: Ich achte auf meine Energie.
Tipp 8: Mach immer die Probe: „Stört es mich in fünf Jahren noch? Ja oder nein?“ Wenn nicht, dann rege Dich nicht länger als fünf Minuten im Hier und Jetzt drüber auf, denn dafür ist Deine Lebenszeit zu schade.
Tipp 9 für mehr Gelassenheit: Ich hole mir Unterstützung.
Tipp 9: Wenn Du irgendeine Sache noch nicht gut kannst, kann es wahrscheinlich jemand anderes super gut. Du kannst Dir immer Hilfe holen. Du bist ja nicht alleine auf der Welt. Wir sind alle Teil eines großen Ganzen. Öffne Dein Herz dafür, dass Du auch Hilfe von außen annehmen kannst. Es war eine super wichtige Lektion, auch auf meiner eigenen Reise.
Du musst das alles hier nicht alleine schaffen! Hol Dir Unterstützung und Rat ein. Es trägt zu Deiner Leichtigkeit bei. Wir sind alle Teil des großen Ganzen und füreinander da.
Tipp 10 für mehr Gelassenheit: Ich betreibe Früherkennung.
Tipp 10 für mehr Gelassenheit für mich ist, dass ich es gelernt habe, Früherkennung zu betreiben. Was will ich Dir damit sagen? Gelassene Menschen schaffen es, schon die Anzeichen von sich anbahnenden Frust oder Stress oder auch Ängsten zu erkennen und sich direkt und in Echtzeit neu auszurichten, in Echtzeit neu zu wählen oder sich in dem Moment zu fangen.
Wenn Du merkst, dass Du körperliche Anzeichen dafür hast, dass Du jetzt in eine stressige Situation gerätst, dass Dein Herz schneller schlägt, dass Du feuchte Hände bekommst, dass Du klingelnde Ohren bekommst oder wie auch immer sich der Stress in Deinem Körper bemerkbar macht: Lerne diese Anzeichen rechtzeitig zu erkennen.
Stelle Dir zum Beispiel in Echtzeit die Frage: Wird es mich in 5 Jahren noch interessieren? Mache eine Meditation oder eine kurze Atemübung. Du kannst Dich also in diesen Momenten, in diesen akuten Momenten, durch Deine Früherkennung direkt wieder fangen und die Kontrolle übernehmen.

✨ Eine Minute für Dich: "QUICKIE"-Atemübungen im Alltag für mehr Gelassenheit
Generell helfen Atemübungen in akuten Momenten sehr schnell. Dein Atem ist der Anker, der Dich mit dem Hier und Jetzt verbindet. Nach dem Aufwachen mittags oder abends oder immer dann, wenn Du in eine stressige Situation gerätst oder sich Angst anbahnt, schließ die Augen. Stell Dir den Timer vorher an! Räume Dir eine Minute Zeit ein, in der Du einfach nur ganz bewusst auf Deinen Atem hörst, Deine Gedanken vorbeiziehen lässt, ohne irgendwas verändern zu müssen. Alles ist gut so, wie es ist.
Nimm Deine Gedanken und Deinen Gedankenstrom einfach ganz bewusst wahr. Und dann werde Dir auch darüber bewusst, dass Du ja Deine Gedanken zwar hast, aber Deine Gedanken nicht bist. Will heißen, dass Du und Deine Gedanken getrennt voneinander betrachtet werden können. Du bist nicht Deine Gedanken. Du kannst sie auch wieder ablegen. Du kannst sie dankbar verpacken und erlernen, mit wiederkehrenden Gedanken gut umzugehen (die 12 Denkfallen und was Du tun kannst).

MEIN RATGEBER FÜR ERFÜLLUNG
UND ERFOLG KOSTENFREI HIER DOWNLOADEN!
Deine Grundwerte - definieren und leben
Die 5 Gründe für Unerfülltheit (und was dagegen hilft)
Meine 10-Schritte-Formel zum erfüllten Leben mit praktischen Tipps für Deinen Lebensweg!
PLUS: 50 Fragen, mit denen Du Deinen Weg und Deine Lebensaufgabe findest!
Das kannst Du alles lernen und stärken. Schaff Dir Deine Insel der Ruhe. Das würde ich jedem raten, der einen vielbeschäftigten Alltag hat: Inseln der Ruhe tun so gut und richten Dich neu aus. Wenn Du Dich auf deinen Atem konzentrierst, bringt es viel für Deine innere Ruhe. Du gibst Deinem Nervensystem damit zu verstehen: „Alles ist gut. Wir sind nicht auf der Flucht“. ✨
Noch ein kleiner Hinweis zum Thema „Gedanken“: Du musst nicht alles glauben, was Du denkst. Das ist so wichtig und maßgeblich dafür, dass Du Deine Gelassenheit bewahren kannst. Nur, weil Du jetzt über Dich denkst, dass Du total versagt hast, heißt es noch lange nicht, dass es stimmt. Du kannst Dich immer wieder hinterfragen. Habe ich dafür Beweise? Wie kann ich das widerlegen in Echtzeit? (Wie Du aus der Opferrolle aussteigst).
Wie kann ich diesen Gedanken jetzt verpacken, wenn ich weiß, dass es auch anders gehen kann? Du entscheidest. Welchem Gedanken Du nachjagt und damit meine ich auch, betreibt Gedankenhygiene in der Form, dass Du immer darauf achtest, welchen Gedanken Du Glauben schenkst. Welchen Gedanken Du Raum in Deinem Kopf machst und in Deinem Alltag.
Tipp 11 für mehr Gelassenheit: Ich setze Grenzen, um meine Ressourcen zu schonen.

Tipp 11: Siehe Stress als wahres Geschenk an Dich. Was meine ich damit? Stress ist unser Geschenk, weil er uns zeigt, wo noch ein Bedürfnis besteht, was erfüllt werden möchte.
Will heißen: wenn Du plötzlich völlig außer Fassung bist, weil Du noch nichts gegessen hast, dann ist was, wenn Du aus der Fassung gerätst, weil Du überfordert bist oder weil Du unfair behandelt wirst, Deiner Meinung nach: Setze Grenzen.
Wenn Du Stress empfindest, weil Du viel zu viel zu tun hast: Ordne Deine Prioritäten. Setz Dich an die Planung und schaue, was Du verändern oder delegieren kannst, zum Beispiel. Stress ist immer lehrreich für uns, wenn wir ihn auch als Geschenk betrachten und anerkennen.

MEIN RATGEBER FÜR ERFÜLLUNG
UND ERFOLG KOSTENFREI HIER DOWNLOADEN!
Deine Grundwerte - definieren und leben
Die 5 Gründe für Unerfülltheit (und was dagegen hilft)
Meine 10-Schritte-Formel zum erfüllten Leben mit praktischen Tipps für Deinen Lebensweg!
PLUS: 50 Fragen, mit denen Du Deinen Weg und Deine Lebensaufgabe findest!
11 Affirmationen für mehr Gelassenheit und innere Ruhe 🧘🏻♀️
gelassener und ausgeglichener werden - du kannst es erlernen!
1. Mein Wert als Mensch bleibt immer gleich.
2. Ich erlaube mir zu scheitern.
3. Fehler sind wichtig und gehören zum Leben dazu.
4. Ich atme Leichtigkeit ein und Schwere aus.
5. Frieden beginnt bei mir.
6. Morgen ist ein neuer Tag.
7. Ich darf Pause machen.
8. Ich wähle Ruhe und Ausgeglichenheit.
9. Ich lebe in Fülle und Verbundenheit.
10. Ich darf jederzeit um Hilfe bitten.
11. Alles wird vorübergehen.

Ich hoffe sehr, dass Dir meine Tipps weiterhelfen.
Wichtig ist immer, sich vor Augen zu halten, dass unsere Gedanken und Gefühle unser Handeln bestimmen.
Unser Mindset ist alles. Das möchte ich hier jetzt auch noch mal ganz klar betonen. Es ist so entscheidend, wie Du Dinge bewertest, denn daraus bilden sich ja Folgen. Dein Mindset hat Folgen für Dein Handeln. Ich lebe jeden Tag auf dieser Erde mit der größten Wertschätzung und Dankbarkeit. Ich genieße meinen Erfolg und öffne mich täglich für neue Möglichkeiten, was sich auf jeden Lebensbereich niederschlägt (Money Mindset: Eine Sache der Herkunft... und der Erziehung!)
Endlich erfüllt, gelassen und glücklich leben: So klappt es!
Du bist nur dann frei, wenn Du nicht so lebst, damit es bei den anderen gut ankommt. (6 Gründe, warum Dir das Loslassen schwerfällt (und was dagegen hilft!)
Sprich: wenn Du bei anderen um Anerkennung und Würdigung ringst oder darum kämpfst und bettelst, dass Du irgendwie mal für Deine Lebensentscheidung anerkannt wirst, ist das absolute Unfreiheit.
Im Umkehrschluss:
Du bist nur wirklich frei, wenn Du Dein Ding machst und wenn Du Dein Leben nicht anderen Meinungen überlässt, sondern das wirklich zurückholst und selbstbestimmt Deinen Weg gehst. Du bist frei, wenn Du im Vertrauen lebst.

Fühl Dich gedrückt und ganz, ganz herzlich umarmt.
Ich wünsche Dir ein erfülltes, glückliches, erfolgreiches Leben.
Ich wünsche Dir so viel Mut, so viel Inspiration und Motivation auf Deinem Lebensweg.
Danke, dass Du heute hier warst, dass Du mir Deine Lebenszeit schenkst!
Alles Liebe aus der Seaside Practice,

Buche Dir hier Dein kostenfreies und unverbindliches Beratungsgespräch ein und finde heraus, wie ich Dir auf Deinem Lebensweg gezielt weiterhelfen kann!

Über die Autorin
Katie Caiger, Jahrgang 1986, Ehefrau, Mama, ausgebildete Beraterin, Podcasterin und Mentorin mit den Schwerpunkten Resilienz, Selbstverwirklichung und Erfüllung. Eigentlich wollte sie Räubertochter werden, heute ist sie Räuberleiterin: die Zweifachmama und erfolgreiche Unternehmerin lebt seit einem Jahrzehnt an der Steilküste Südenglands und blüht auf, wenn sie andere inspirieren und im Leben weiterbringen kann. Wenn sie Frauen gerade keine Räuberleiter gibt, ist Outdoorfan Katie garantiert am Meer unterwegs.
Als Dozentin lehrte die gebürtige Deutsche bereits an renommierten Universitäten rund um den Erdball. In ihrem Portfolio: hochkarätige Privatkunden, Global Player sowie top qualifizierte Klienten und Expats, die den Sprung ins “Abenteuer Ausland” wagen wollen.

MEIN RATGEBER FÜR ERFÜLLUNG
UND ERFOLG KOSTENFREI HIER DOWNLOADEN!
Deine Grundwerte - definieren und leben
Die 5 Gründe für Unerfülltheit (und was dagegen hilft)
Meine 10-Schritte-Formel zum erfüllten Leben mit praktischen Tipps für Deinen Lebensweg!
PLUS: 50 Fragen, mit denen Du Deinen Weg und Deine Lebensaufgabe findest!
WEITERE LINKS
www.britische-sprache-und-kultur.com https://www.instagram.com/katie_caiger/
https://cucabylinda.com/fehlgeburt-verarbeiten/
IMPRESSUM https://www.katiecaigercoaching.com/impressum KONTAKT hello@katiecaigercoaching.com