top of page
  • AutorenbildKatie Caiger

5 Tipps zum Umgang mit Deinem inneren Schweinehund - und wie Du am Ball bleiben kannst!

Aktualisiert: 17. Sept. 2021


Bestimmt kennst Du es. Du nimmst Dir vor, ab jetzt wieder joggen zu gehen, gesünder zu essen oder mehr für die Weiterbildung zu tun. Oder endlich die Steuerunterlagen fertig zu machen. Und dann? Passiert nichts. Weil sich der Schweinehund meldet und Dir flüstert...


Aaaaach, Quatsch. Morgen ist auch noch ein Tag.


Aber was hilft gegen das ständige Aufschieben? Ich habe 5 Tipps für Dich, wie Du ins Handeln kommen und am Ball bleiben kannst. Erprobt - von mir persönlich. Sie funktionieren wirklich...





 



MEIN RATGEBER FÜR ERFÜLLUNG

UND ERFOLG KOSTENFREI HIER DOWNLOADEN!

  • Deine Grundwerte - definieren und leben

  • Die 5 Gründe für Unerfülltheit (und was dagegen hilft)

  • Meine 10-Schritte-Formel zum erfüllten Leben mit praktischen Tipps für Deinen Lebensweg!

  • PLUS: 50 Fragen, mit denen Du Deinen Weg und Deine Lebensaufgabe findest!


 





Tipp #01: Zähle von 5 bis 0.

Klingt so simpel, hilft aber wirklich. Bevor Du überhaupt Zeit hast, irgendwelche Einwände zu finden, zählst Du runter und kommst bei Null ins handeln. Fünf, vier, drei, zwei... Probier es aus!



Tipp #02: Bau Dir Triggerschritte ein.

Weil mich das Joggen morgens echt Überwindung gekostet hat (und manchmal immer noch kostet), baue ich mir gezielte Triggerschritte ein. Sprich: Ich leg mir die Joggingklamotten direkt ans Bett. Zieh sie an, sobald meine Füße den Boden berühren. Die Wahrscheinlichkeit, dass ich dann auch wirklich joggen gehe, ist gleich gestiegen.


Tipp #03: Break it down: Ziele & Zwischenschritte.

Wenn Du Dein Oberziel (oder auch Metaziel) genau kennst, brich es runter. In 4-5 Unterziele. Und diese dann jeweils in 5 konkrete Schritte. Du willst beispielsweise endlich Deine Abschlussarbeit fertig kriegen? Cool. Dann brauchst Du 1) Literatursuche, 2) Experteninterviews, 3) Schreiben, 4) Korrektur, 5) Print & Versand. Mach Deine Zwischenziele und Unterschritte so messbar und konkret wie möglich. Plane ein, wann und wie lange Du welchen Schritt realistisch vornehmen kannst. Dabei hilft ein Stundenplan (hefte ihn Dir an einen sichtbaren Ort, wie den Kühlschrank).






Tipp #04: Prüfe, woher der innere Widerstand kommt.

Jeder Mensch hat nicht nur eine, sondern mehrere innere Stimmen. Sie alle haben ihre Daseinsberechtigung und Wichtigkeit. Du kennst es ganz sicher: Es scheint wie eine gute Idee... und dann kommst Du plötzlich nicht in die Gänge. Wer ist es, der da redet? Will Dir Deine "Faulenzer"-Stimme sagen, dass Du eigentlich mal etwas runterschalten und besser auf Dich und Deine Ressourcen (Zeit, Energie, Geld) achten musst? Stell Dir vor, Du arbeitest 80 Stunden pro Woche und gehst dann noch (getreu Deiner "Perfektionisten"-Stimme nach) jeden Abend ins Gym. Wäre das so gut? Ne, natürlich ist unsere Energie begrenzt. Selbstverständlich brauchen wir eine Pause! Und deshalb ist es so gut, dass es mehrere "Stimmen" (oder Anteile) in uns gibt. Jede Stimme will nur Dein Bestes - sie will Dich schützen.


Bei mir war es beim Autofahren ganz lange so. Ich war als Jugendliche in einen Unfall verwickelt und seitdem nie wirklich scharf aufs Fahren. Um ehrlich zu sein war ich richtig ängstlich. Und dann noch auf der linken Straßenseite!


Du kannst Dir vorstellen, wie mein Herz raste, als ich mich zum ersten Mal ins Auto setzte und mit der linken Hand schalten sollte. Ich hatte furchtbare Angst.

Meine "Beschützer-"Stimme war schnell und flüsterte mir: "Naja, Katie, Du brauchst ja auch eigentlich gar kein Auto. Und wenn Du mal was vom Einkaufen brauchst, kann Dein Mann es ja auch holen. Im Prinzip ist Laufen eh viel besser für die Gesundheit." Es wäre so einfach gewesen, dieser Stimme Recht zu geben und meine Angst nicht zu besiegen. In der Komfortzone zu bleiben und alles fußläufig zu erledigen.


Deswegen: Prüfe, woher Dein Widerstand kommt. Ist es eine alte Angst, die noch geheilt werden will? Ist es eine Überzeugung über Dich oder die Welt, die Du in Dir trägst (und die noch aufgearbeitet werden darf)? Sei Dir dessen ganz bewusst und hinterfrage diesen Widerstand mal.





Tipp #05: Wähle ein starkes WARUM.

Wenn der Grund für Dein Handeln überzeugend genug ist, brauchst Du Dich nie zu motivieren. Weshalb willst Du XYZ wirklich machen? Was hast Du davon, jetzt noch in die Selbstständigkeit zu gehen? Was bringt Dir das neue Hobby? Wieso Sport machen? Wieso arbeiten gehen, wenn die Kinder schon so viel Zeit vereinnahmen? Wieso noch weiterbilden, wenn der jetzige Job eigentlich manchmal auch ganz okay ist? Weil "okay" auf Dauer nicht reicht. Und weil wir für "okay" nicht auf der Welt sind.


Wenn Dich das Wort "Sport" schon triggert, probier was anderes. Eine andere Bewegungsart beispielsweise. Ich gehe zum Beispiel nicht unbedingt wahnsinnig gerne joggen. Wandern liebe ich allerdings. Und das Fotografieren und Beobachten unterwegs. Deswegen ist es immer gut, das zu finden, was zu DIR passt.



Gestalte Dir das Ganze positiv. Mache es zu einer schönen Erfahrung. Es ist Deine Zeit, Dein Körper, Deine Energie. Nicht jeder muss morgendlich zwei Stunden Yoga machen. Finde DU Deine Routine und genau die Dinge, die Dir Freude machen.


Wenn Du Deinen Job ätzend findest, denke um. Finde was Neues, das zu Dir und Deinen Werten passt (ja, es gibt andere Jobs, auch jetzt). Wenn Du Deine Beziehung ätzend findest, ändere was. Du hast es in der Hand. Du hast Dein eigenes GLÜCK in der Hand. Rock it. Mach was draus.



Warum stehst Du morgens auf?


Wofür gehst Du los?


Was willst Du im Leben erreichen, zurückgeben, bewirken?


Alles Liebe aus der Seaside Practice,

Deine Katie







Über die Autorin

Katie Caiger, Jahrgang 1986, Ehefrau, Mama, ausgebildete Beraterin, Podcasterin und Mentorin mit den Schwerpunkten Resilienz, Selbstverwirklichung und Erfüllung. Eigentlich wollte sie Räubertochter werden, heute ist sie Räuberleiterin: die Zweifachmama und erfolgreiche Unternehmerin lebt seit einem Jahrzehnt an der Steilküste Südenglands und blüht auf, wenn sie andere inspirieren und im Leben weiterbringen kann. Wenn sie Frauen gerade keine Räuberleiter gibt, ist Outdoorfan Katie garantiert am Meer unterwegs.


Als Dozentin lehrte die gebürtige Deutsche bereits an renommierten Universitäten rund um den Erdball. In ihrem Portfolio: hochkarätige Privatkunden, Global Player sowie top qualifizierte Klienten und Expats, die den Sprung ins “Abenteuer Ausland” wagen wollen.



MEHR

www.britische-sprache-und-kultur.comhttps://www.instagram.com/katie_caiger/


https://cucabylinda.com/fehlgeburt-verarbeiten/


IMPRESSUM

https://www.katiecaigercoaching.com/impressum


KONTAKT

hello@katiecaigercoaching.com


//Podcast: Leicht ums Herz (hier reinhören)//



Dich interessiert das Thema und Du willst erfahren, wie Du Deine mentale Widerstandskraft noch weiter ausbauen kannst, um nachhaltig am Ball zu bleiben? Lies Dir diesen Blogartikel durch.



 



MEIN RATGEBER FÜR ERFÜLLUNG

UND ERFOLG KOSTENFREI HIER DOWNLOADEN!

  • Deine Grundwerte - definieren und leben

  • Die 5 Gründe für Unerfülltheit (und was dagegen hilft)

  • Meine 10-Schritte-Formel zum erfüllten Leben mit praktischen Tipps für Deinen Lebensweg!

  • PLUS: 50 Fragen, mit denen Du Deinen Weg und Deine Lebensaufgabe findest!


 


32 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

B wie Bewertungen

bottom of page