Katie Caiger
Ausgangssperre, Social Distancing: Was wird jetzt aus der Auswanderung?
#Coronavirus - Du kannst es wahrscheinlich nicht mehr hören. Was eigentlich hätte Dein Jahr werden sollen, entpuppt sich immer mehr als Desaster. Deine Englandreise ist storniert, Dein Termin mit dem Makler abgesagt, Deine Auswanderungspläne sind ins Stocken geraten. Du bist sauer, frustriert, traurig.
Hier meine Einladung an Dich. Sieh diese kostbare Zeit, die wir alle gerade durch Corona geschenkt bekommen, nicht als Ärgernis, sondern vielmehr als Möglichkeit, Dich noch besser auf Dein Leben in England vorzubereiten. ♡

Wie? Hier ein paar Anregungen! ♡
1. Lerne Englisch, so viel es geht. Schau Dir britische Filme an, höre britische Podcasts, Hörbücher,... selbstverständlich ist es gut, wenn Dein Leseverständnis hervorragend ist. Vielmehr zählt aber, dass Du Dein passives Verständnis aktiv anwenden und alles vermitteln kannst, was Du im Alltag kommunizieren willst. Bei mir war es beispielsweise so, dass ich auf Französisch hochtrabende Essays über philosophische Ansätze in Frankreich der 1960er Jahre verfassen, aber keine banalen Alltagssituationen meistern konnte, ohne direkt nachschlagen zu müssen...
Das meiste, was wir in der Schule lernen, ist sehr realitätsfern. Aber dank Internet und Co. haben wir ja heute die Möglichkeit, in Sekundenschnelle auf alles zuzugreifen - auch gutes Lernmaterial. Um Dein gesprochenes Englisch zu verbessern, empfehle ich Konversationsklassen. Oder vielleicht hast Du einen guten Freund in England, den Du mal wieder anrufen könntest? Sprich, so viel Du kannst, bevor Du den Schritt hierher wagst und plötzlich alles auf Englisch abgewickelt werden muss.
Aus Erfahrung weiß ich, dass sich ein gutes Hörverständnis im British English gerade am Telefon bezahlt macht! Was, wenn Du bei einer Behörde anrufst und der Sachbearbeiter einen starken nordenglischen Akzent hat? Würdest Du ihn problemlos verstehen?
2. Überlege Dir ganz genau, was Du Dir von Deiner Auswanderung versprichst. Wie stellst Du Dir das Leben im Vergleich zu Deinem jetzigen vor? Was soll durch den Sprung besser werden? Was versprichst Du Dir von einem Leben im Ausland? Deine Motivation hinter der Auswanderung zu verstehen, ist nicht nur für mich als Coach, sondern besonders auch für Dich selbst unabdingbar.
Sind Deine Beweggründe privater, beruflicher oder gesundheitlicher Natur? Was könntest Du bereits jetzt unternehmen, dass sich etwas in den Bereichen zum Positiven verändert, in denen es Deiner Meinung nach noch hapert?
3. Überlege Dir, wie Du mit Rückschlägen umgehen möchtest. Das Thema Resilienz zieht sich wie ein roter Faden durch mein Leben - resilient zu sein bedeutet, bei Rückschlägen schnell wieder auf die Beine und in die eigene Kraft zurückzukommen. Wie gehst Du damit um, wenn etwas nicht Deinen Vorstellungen entspricht? Wie würdest Du vorgehen, wenn Dein neues Leben in England überhaupt nicht so wird, wie Du es Dir gewünscht hast? Was würdest Du ändern? Welche Schritte würdest Du ergreifen?
Wunschvorstellung und Realität liegen oft Universen voneinander entfernt. Es gilt, seine eigenen Erwartungen anzupassen, flexibel zu bleiben und sich in Geduld zu üben. Es dauert, bis man im Supermarkt nett angelächelt und wiedererkannt wird. Es braucht Zeit, sich eine gute Freundschaft aufzubauen. Es kostet viel Arbeit, sich das Leben aufzubauen, von dem man geträumt hat. Je besser Du auf die emotionale Seite vorbereitet bist, die jede Auswanderung mit sich zieht, desto höher Deine Belastbarkeit und die Wahrscheinlichkeit, dass Du im Ausland langfristig glücklich wirst.
4. Räume auf. Wenn Du nicht nach draußen gehen kannst, gehe nach innen. Miste aus - Wohnung, Haus, Papierkram. Hake Unerledigtes ab, kümmere Dich um Altlasten. Ein längst überfälliges Telefonat? Ein klärendes Gespräch? Eine wichtige Kündigungs-Mail? Nutze die Zeit, in Deinem Seelenleben sowie zu Hause für Ordnung zu sorgen und Dich um all das zu kümmern, was Dich schon länger belastet.
Ob es nun in den nächsten Wochen oder Monaten zu Deiner Auswanderung kommt - das spielt doch auf lange Sicht gar keine Rolle. Viel wichtiger ist, dass Du und Deine Lieben gesund bleibt!
Ich hoffe, meine Liste hat Dich etwas inspiriert. Hinterlasse mir gerne einen Kommentar!
Alles Liebe,
Deine Katie ♡