top of page
  • AutorenbildKatie Caiger

Coronaferien: Die erste Woche Homeschooling ist überstanden! :)

Hier in Südengland sind die Schulen offiziell seit vorgestern geschlossen - unsere beiden Kinder sind bereits seit letzter Woche zu Hause, weil wir das Ganze proaktiv angehen wollten. Die Schule war sehr verständnisvoll und vertraut auf unsere Kompetenzen, dass wir auch tatsächlich Unterricht machen (wird selbstverständlich alles in deutscher Manier dokumentiert ;)..)




Mein Fazit bisher:


+ Homeschooling macht so viel Spaß, weil wir gemeinsam Neues lernen und uns gegenseitig motivieren.

+ Wir haben die Freiheit, unseren Tagesablauf recht frei zu gestalten, wodurch wir sehr viel draußen in der Natur sind (die Mädels haben in der Schule eine "Forest School", wo einmal pro Woche im Freien unterrichtet wird). Rechnen kann man auch mit Stöcken und Steinen lernen - wir lassen unserer Kreativität freien Lauf!

+ Die gemeinsamen Momente, die wir derzeit erleben dürfen, sind ein kostbares Geschenk, die wir (meist) in vollen Zügen auskosten. Wir lernen, lachen und kochen gemeinsam - und erleben uns auch mal von einer anderen Seite. Da die Grundschule hier in England von 8.45 bis 15.05 Uhr geht, haben wir im Alltag nicht allzu viel Zeit miteinander. Dafür wird es jetzt umso mehr genossen!


- Homeschooling und Home Office bedarf guter Koordination, Planung und Regelsetzung. Wenn Kundenanrufe eingehen, wissen sich die Mädels zu benehmen :) Allerdings: Es ist auch manchmal ziemlich anstrengend, wenn Arbeit, Schulaufgaben, Online-Klavierunterricht, Hausarbeit, persönliche Bedürfnisse und Co. aufeinanderprallen. Ich habe gelernt, meinen Perfektionsanspruch über Bord zu werfen, einfach täglich mein Bestes zu geben und im Hier und Jetzt zu bleiben. Als Ausgleich zum stressigen Alltag meditiere, trainiere, spaziere, singe oder schreibe ich viel.


- Soziale Kontakte fehlen den Beiden schon etwas. Gerade hier, mitten auf dem Land an der Südküste Englands, gibt es mehr Fasane, Rebhühner und Schafe als Menschengesichter. Abhilfe schaffen Verabredungen per Video-Chat, sodass die Mädels ihre Freunde sehen und sich etwas austauschen können. Das klappt bisher ganz gut und sorgt für viel Gelächter! Selbst die Klavierlehrerin ist auf Skype umgestiegen, sodass die Klavierstunden für unsere Jüngste auch problemlos weiter stattfinden und sie eine gewisse Routine beibehalten kann.



Was haben wir gelernt?


Neben den Schulfächern Mathe, Englisch, Französisch, Design & Technologie, Wissenschaft und Erdkunde haben wir gemeinsam gelernt, wie man...


  • Brot backt

  • eine Küche sauber und hygienisch hält

  • ein Messer richtig handhabt, transportiert und übergibt

  • gute Buden baut

  • in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf behält

  • näht

  • sein eigenes Video produziert

  • Inliner fährt

  • den besten Bärlauch findet

  • fit und gesund bleibt

  • Mama und Papa zu Hause unterstützen kann

  • ein gutes Team ist

  • Bogen schießt

  • Meditationen zum Glücklichsein nutzen kann

  • ...


Die Liste kann sich doch sehen lassen, oder? :)



Wie verbringst Du die Coronakrise?

Die Mehrheit meiner KundInnen hat sich in die Vorbereitung und Planung zur Auswanderung nach Südengland gestürzt - ich unterstütze beim Englischlernen, bei der Häuser- und Wohnungssuche, bei der Jobsuche, helfe bei der Studiengang-Suche und berate zum Thema Selbstständigkeit und Firmengründung im Vereinigten Königreich. So lässt sich die Zeit momentan gerade gut nutzen!

Melde Dich gerne, falls Du Interesse an einem kostenlosen und unverbindlichen Kennenlerngespräch hast. Bis dahin wünsche ich Dir und Deinen Lieben vor allem Eines: Bleibt gesund!


Liebe Grüße von der Insel,

Deine Katie :)



22 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page