top of page
  • AutorenbildKatie Caiger

E wie... Erwartungen

Aktualisiert: 12. Sept. 2021


Der erste Urlaub mit Baby: Ich hatte 3 Bücher im Gepäck, die ich unbedingt lesen wollte. Endlich am Pool entspannen, als Paar zusammenwachsen und die lauen Sommernächte voller Energie und Lebensfreude unterm Sternenhimmel ausklingen lassen… war wohl nix. Baby hatte Zahnweh, wollte in der Wärme nicht schlafen und war öfter wach als sonst. Ich bekam einen Sonnenstich. Aus der Traum vom Erholungsurlaub. Die Bücher gingen zuhause ungelesen wieder zurück ins Regal. Grundstimmung: Enttäuschung pur...

Das ABC für mehr Leichtigkeit und Lebensfreude gibt es in diesem Monat täglich für Dich! Wir feiern 1 Jahr Katie Caiger Ltd mit Dir und freuen uns, dass Du Teil dieser wundervollen Community bist. Heute geht es hier in der Folge um das Thema "E wie Erwartungen". Viel Spaß beim Inspirieren lassen! Hier kannst Du direkt reinhören:


Studien zeigen: Wir können unsere Gefühle schlecht einschätzen!

Es klingt unglaublich, ist aber wahr: Studien haben erwiesen, dass wir Menschen erstaunlich schlecht vorhersagen können, wie sie sich in verschiedenen Situationen fühlen werden.


Eine Studie fand beispielsweise heraus, dass frisch verheiratete Paare dazu neigen, einzuschätzen, dass ihr Glückspegel über einen Zeitraum von vier Jahren nach der Heirat steigen (oder zumindest gleich bleiben) würde. In Wirklichkeit nahm ihr Glücksniveau in diesem Zeitraum eher ab.

Andere Studien haben herausgefunden, dass der Glückspegel von Lottogewinnern tendenziell auf den Stand vor dem Gewinn zurückgeht (oder manchmal sogar darunter).

Tatsächlich glauben wir zwar, dass der ideale Job, die perfekte Beziehung oder das tolle Bankkonto unseren Glückspegel dauerhaft verändern werden, aber sie geben uns vielleicht nur einen vorübergehenden Glücksschub - und der ist erstaunlich kurzlebig. Es scheint, dass unsere Erwartungen uns dazu verleiten können, zu denken, dass unsere Ziele uns viel mehr bringen werden, als sie es tatsächlich tun, sodass wir oft die falschen Ziele verfolgen.


Wenn Erwartungen zum Verhängnis werden


Wie oft haben wir uns so sehr auf etwas fixiert, das wir haben wollten, dass wir das, was wir hatten, gar nicht wirklich genossen haben?


Wie oft könnten unsere Erwartungen an große Dinge uns das Gefühl geben, dass das, was wir haben, nicht wirklich so toll ist ( obwohl es viele Menschen gibt, die weniger haben?)

Schließlich können uns unsere Erwartungen zum Verhängnis werden, wenn wir mehr erwarten, als in einer bestimmten Situation realistisch ist. Wir erwarten vielleicht, dass der Partner dem entspricht, was wir in Liebesfilmen sehen, dass unser Job dem Idealbild entspricht, das wir als Kinder hatten, oder dass unser Leben dem entspricht, was wir auf Instagram sehen.

Unsere Erwartungen können erheblichen Stress verursachen, wenn sie nicht mit der Realität übereinstimmen. Man bedenke auch, wie sehr Social Media dazu beitragen kann: Wir vergleichen unsere eigenen schlimmsten Momente (die, die nicht als online teilbar gelten) mit den besten Momenten anderer, die sehr oft gefiltert werden, um perfekt zu erscheinen. Vielleicht bemerken wir diesen unpassenden Vergleich nicht einmal.


Dies könnte ein Grund dafür sein, warum Menschen, die viel Zeit auf Social Media verbringen, in der Regel unglücklicher sind als andere.


WAS HILFT GEGEN ENTTÄUSCHUNG, ZORN, UNZUFRIEDENHEIT UND STRESS?


4 Tipps, wie Du mehr Leichtigkeit in Dein Leben bringst


  1. Lerne wertzuschätzen, was du hast. Es ist in Ordnung, mehr zu wollen, aber Du kannst das Leben so viel mehr genießen, wenn Du schätzt, was Du bereits hast. Zu genießen, was Du hast, ist ein großartiger Weg, um die Freude am Leben zu vergrößern.

  2. Versuche, Dich generell nicht mit anderen zu vergleichen. Die einzige Person, mit der Du Dich messen solltest, bist Du selbst.

  3. Manage Deine Erwartungen, bevor Du in eine neue Situation gehst: Was ist realistisch? Was kannst Du planen? Wie schnell kannst Du Dich fangen, wenn es nicht so läuft wie erwartet?

  4. Am besten: Erwarte nichts, nimm alles an. Im Falle vom Urlaub mit Baby: Geh mit dem Flow. Du bist in einer völlig neuen Situation. Hab keinerlei Erwartungen, mach Dich locker und erfreue Dich an jeder Minute. Denk immer daran: Auch das wird vorübergehen.





Wie Du Altlasten, Materielles und toxische Menschen loslassen kannst, erfährst Du hier.




Deine 40 Power-Affirmationen für mehr Leichtigkeit und Lebensfreude kannst Du Dir hier kostenfrei herunterladen!




Ich hoffe, Du konntest Dich an der einen oder anderen Stelle wiederfinden und hast einige Impulse für Dich mitnehmen können.


Alles Liebe aus der Seaside Practice,






Buche Dir hier Dein kostenfreies und unverbindliches Beratungsgespräch ein und finde heraus, wie ich Dir bei der Verwirklichung Deines Herzensprojekts gezielt weiterhelfen kann!

 

Über die Autorin

Katie Caiger, Jahrgang 1986, Ehefrau, Mama, ausgebildete Beraterin, Podcasterin und Mentorin mit den Schwerpunkten Resilienz, Selbstverwirklichung und Erfüllung. Eigentlich wollte sie Räubertochter werden, heute ist sie Räuberleiterin: die Zweifachmama und erfolgreiche Unternehmerin lebt seit einem Jahrzehnt an der Steilküste Südenglands und blüht auf, wenn sie andere inspirieren und im Leben weiterbringen kann. Wenn sie Frauen gerade keine Räuberleiter gibt, ist Outdoorfan Katie garantiert am Meer unterwegs.


Als Dozentin lehrte die gebürtige Deutsche bereits an renommierten Universitäten rund um den Erdball. In ihrem Portfolio: hochkarätige Privatkunden, Global Player sowie top qualifizierte Klienten und Expats, die den Sprung ins “Abenteuer Ausland” wagen wollen.





MEHR www.britische-sprache-und-kultur.com https://www.instagram.com/katie_caiger/ IMPRESSUM https://www.katiecaigercoaching.com/impressum KONTAKT hello@katiecaigercoaching.com



15 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

R wie... Reue!

A wie Ausreden

bottom of page