Katie Caiger
Mit diesen britischen Wörtern und Redewendungen klingst Du #VeryBritish
Aktualisiert: 4. Aug. 2021
Du möchtest nach England auswandern?
Du interessierst Dich für das Leben in Großbritannien und bist ein Fan der britischen Sprache?
Dann habe ich etwas für Dich!
Ich habe hier eine Liste von typisch britischen Ausdrücken, Floskeln und Redewendungen für Dich zusammengestellt, die Dir hoffentlich einen kleinen Vorgeschmack auf das Leben hier geben und Dich sprachlich etwas vorbereiten wird.

Selbst wenn Du bereits gutes Englisch sprichst, kann ein Blick nicht schaden - schließlich lernt man das gesprochene, "echte" Englisch meist nicht im Schulbuch!
Die tollsten britischen Redewendungen im Überblick:
♡ How about that!
Übersetzung: "Das hätte ich jetzt nicht gedacht!"/ "Da bin ich aber platt." Kann auch ironisch eingesetzt werden - das machen die Engländer ja gerne.
♡ Cor / Crikey / Blimey!
Alles Ausdrücke des Erstaunens, etwa wie "Wow" oder "krass" - typisch britisch!
♡ Fair enough.
Ein nützlicher Ausdruck, mit dem man dem Gegenüber einen gewissen Vorbehalt vermittelt. Etwa wie "Meinetwegen" oder "Na schön".
♡ How come?
Eine sprachliche Alternative zum guten alten "Why (not)". Man hört "How come?" viel, viel mehr unter Einheimischen als die Schulbuch-Variante.

♡ Fancy a cuppa?
Übersetzung: "Hast du Lust auf eine Tasse Tee/Kaffee?" - Die Tea Time darf in England nicht fehlen. Wer diesen Satz zu hören bekommt, ist so gut wie integriert! :) Vor allem in Südengland ist man Fremden gegenüber nämlich erst einmal etwas skeptisch. Man lädt nicht so schnell neue Menschen in sein Haus ein, wie ich es persönlich von zuhause aus kenne. Der Schwarztee ist hier eine Institution - wie viel Milch und ob mit oder ohne Zucker? Wann trinkt man den Tea und was gibt es dazu? Etwas Shortbread? Einen Ginger Biscuit? Scones mit Himbeermarmelade und Clotted Cream? Jeder mag es hier anders.
Ich war anfangs richtig nervös, als ich Engländern ihren Tea zubereiten sollte... Vielleicht wäre da dieses Schaubild hilfreich gewesen:

♡ And Bob's your uncle!
"Und schwuppdiwupp, ist es erledigt!" / "Und fertig ist das Ganze!" - Eine witzige Redewendung, die mich immer noch zum Schmunzeln bringt. Wer ist dieser geheimnisvolle Bob?
♡ I can't be bothered.
"Ich hab keine Lust/keinen Bock". Nützlich, wenn man mal einen weniger guten Tag hat.
♡ I am knackered.
Zu Deutsch: Ich bin müüüüde, so hundemüde. Das "knackered" hat ein stummes "K".
♡ (to) be under the weather
Etwa: "Sich etwas weggeholt haben". Zum Thema Krankheit sei an dieser Stelle angemerkt, dass Briten wirklich nur "ill" verwenden, wenn´s ernst ist. "Sick" heißt nur, dass man sich übergeben muss (anders als im Amerikanischen). Wenn man also nicht an einer ernsten und dauerhaften Krankheit leidet, sondern nur zum Ausdruck bringen will, dass man etwas kränkelt, liegt man mit "I´m a bit under the weather right now" goldrichtig.
♡ Happy days!
Mit dieser Redewendung drückt man seine Freude über eine unerwartete Sache aus. Zum Beispiel, wenn man an der Kasse gesagt bekommt, dass noch 50% Rabatt vom Kaufpreis abgehen. "Happy days!" - Ja super!
♡ Time just flies by when you're having fun.
Wörtlich: Die Zeit vergeht wie im Flug, wenn man Spaß hat. Achtung: Diese Redewendung wird in typisch britischer Manier oft ironisch verwendet, wenn man beispielsweise sagen will, wie schrecklich langweilig ein Moment gerade ist.
♡ How about this weather then?
Die halbe Zeit seines Lebens verbringt der "Durchschnittsbrite" gefühlt damit, sich über das trübe Inselwetter zu beklagen. Small Talk-Thema Nummer 1! Denn das Beste: Jeder kann seinen Senf dazu abgeben. Dieser Satz ist in einem Gespräch so sicher wie das Amen in der Kirche. Wer auf der Insel wohnt, wird sich daran gewöhnen (müssen), dass das Wetter ein fester Bestandteil jedes Gesprächs ist.
♡ Sprogs / littl'uns
Die lieben Kinder... "children" sagt man umgangssprachlich (fast) gar nicht. Diese beiden Begriffe werden dafür sehr häufig verwendet.
"Did you have a good weekend?"
"Magic, thanks. Took the sprogs to the beach."
Die tollsten britischen Wörter
bap - Brötchen
bikkie - keks (kurz für "biscuit")
birthday suit - nackt
bonkers - bekloppt
brekkie - frühstück (kurz für "Breakfast")
cheers - prost, aber auch: Danke
choc-a-block - rammelvoll, überfüllt
chuffed - super glücklich
cossie - badeanzug (kurz für: "swimming costume")
dilly-dally - trödeln (verb)
fab - super (kurz für "Fabulous")
faff around - blödsinn machen, unfug anstellen (verb)
kip - schläfchen, nickerchen
knickers - schlüpfer
magic - toll, prima
mate - kumpel
mooch - einkaufsbummel
nibbles - knabbereien
offie - kiosk, laden (kurz für "Off-licence")
postie - Postbote (kurz für "post officer")
sarnie - sandwich
shenanigans - blödsinn, tricks, gaunereien, schwindel
splendid - super
telly - fernseher (kurz für: "television")
tenner - zehn pfund
veggies - gemüse (kurz für: "vegetables")
wally - Dummkopf, blödmann
wellies - gummistiefel (kurz für: "wellington boots")
Hier mein Spickzettel mit den 30 tollsten britischen Redewendungen und Wörtern für Dich

>>> Deinen Spickzettel kannst Du hier kostenfrei herunterladen <<<
Wenn Du ein maßgeschneidertes Sprach- und Kulturtraining für Großbritannien suchst, bist Du bei mir an der richtigen Adresse. Buche hier Dein kostenfreies Beratungsgespräch und finde heraus, wie ich hochqualifizierten Auswanderinnen, Expat Spouses und Unternehmen die britische Sprache und Kultur vermittle - und Du optimal von meinen Erfahrungen profitieren kannst!
Ich freue mich auf Deine Kontaktaufnahme.
Deine Katie

___
Über die Autorin
Katie Caiger ist ausgebildete Beraterin, Podcasterin und Mentorin mit den Schwerpunkten Resilienz, Selbstverwirklichung und Erfüllung. Sie stärkt Mamas und Frauen dabei, im In- und Ausland ein zufriedenes, ausgeglichenes Leben zu führen. Katie ist zweifache Auswanderin und lebt mit ihrem Ehemann Daniel und den gemeinsamen zwei Töchtern sowie Hündin Frida an der Südküste Englands. Außerhalb ihrer Sprechzeiten ist die sprach/ und kulturbegeisterte Wahlbritin leidenschaftliche Fotografin, Outdoor-Abenteurerin und Mutstifterin.